Vorträge
LTG-Theme
Theme für das LTG (Vorlage Torino.sty.
Physik Q12
Potentialtopfmodell des Kerns
* Potentialtopfmodell in der Kernphysik
Physik Q11
Das Zyklotron
Mit Hilfe der Präsentation wird der Rahmen von der Fadenstrahlröhre zum Zyklotron gespannt, wobei insbesondere die Zyklotronfrequenz herausgearbeitet wird. Das Arbeitsblatt beinhlatet nur die Graphik für die Schüler.
Massenspektroskopie
Masssenspektroskopie und Wien'scher Geschwindigkeitsfilter vorgestellt mit einer Präsentation.
Braunsche Röhre
Präsentation Braunsche Röhre für die Oberstufe Physik 11 in Bayern. Zur Herleitung wird nochmals mittels waagrechten Wurfs am Beispiel Wasserstrahl des Manneken Pis die Physik der Superposition wiederholt, bevor dies auf ein Beschleunigungs- und Ablenkfeld für Elektronen die Bewegungsgleichung erarbeitet wird.
Technik: LyX & Beamer Package
Rückkopplung
Das Prinzip der Rückkopplung wird hier anhand eines abklingenden Schwingkreis aufgezeigt, wobei hier nicht auf eine Umsetzung mit Röhre bzw. Transistor eingegangen wird, so dass es für den Lerhplan Physik Oberstufe Bayern die relevanten Inhalte abdeckt.
Vorschau unter: Rueckkopplung
Physik 10. Klassen
Kräfte bei einer Bergfahrt mit dem Fahrrad
Es werden einerseits Hangabtriebskraft besprochen und als Anwenundungsaufgabe das Bestimmen der Rollreibung durch eine schiefe Bahn.
Die Kräftezerlegung ist nochmals als Wiederholung ausführlich dargestellt. Des Weiteren bietet sich diese Stunde für weitere Betrachtungen bezüglich der Bewegungsarten an.
Vorschau unter: Bergfahrt
Waagrechter Wurf
Hier wird anhand einer Kanone der waagrechte Wurf eingeführt und anschließend mit dem Beispiel des bieselnden Mannekin Pis gesichert.
Theme hier erhältich.
Technik: LyX & Beamer Package
Impulserhaltung
Diese ausgezeichnete Bild wird mittels Vektoren analysiert und ausgewertet. Die längere Belichtungszeit ermöglicht hier die Spuren der Kugel nachzuzeichnen und graphisch auszuwerten.
Theme hier erhältich.
Technik: LyX & Beamer Package
Physik 8. Klasse
Thermoregulation bei Tieren
Die Orynxantilope ist ein Überlebenskünstler und schafft es durch eine erhöhte Körpertemperatur in der Wüste zu überleben.
Theme hier erhältich.
Technik: LyX & Beamer Package
Natur und Technik 7. Klasse
Einführung Programmiersprache Scratch
Zur Bearbeitung der Informatikinhalte der 7.Klassenstufe bietet sich die Lernumgebung Scratch an. Hier werden den Schüler eine kurze Übersicht über die Funktionsweise der Programmierumgebung gegeben, so dass die Schüler anschließend selbstständig weiterarbeiten können.
ELearning
Vorstellung der Hausarbeit
In der folgenden Präsentation wird die Hausarbeit vorgestellt.
In dieser wird die Grundwissenssicherung Optik der 7.Jahrgangsstufe beinhaltet. Dies wurde mit einem ExeLearning Lernpfad erreicht und anschließend fachlich mit Hilfe von dokeos abgefragt und zusätzlich wurden die teilnehmenden Schüler zu den Inhalten, Motivation und Meinung befragt und in der vorliegenden Hausarbeit ausgewertet.
Technik: LyX & Beamer Package
GeoGebra im Unterricht
In der Präsentation Geogebra im Unterrichtseinsatz wird der vielseitige Einsatz von GeoGebra sowohl in der Differentialrechnung, als auch bei Geometrieproblemen und letztendlich bei Visualisierungen in der Physik dargestellt.
Inhalte sind selbsterstellte Beispiele aus dem Unterrichtsalltag. In einem kleinen Movie zu Beginn wird beispielhaft die Erstellung einer Datei vorgeführt.
Für das Video wird zusätzlich Screencast im selben Ordner gebraucht.
Technik: LyX & Beamer Package