phys:exp:brennstoffzelle

Biologische Brennstoffzelle mit Hefe

Mit diesem Versuch dürfen wir als Teilnehmer der deutschen Delegation nach London zum Science on Stage festival 2015. Näheres unter Science on Stage

Diese Anleitung orientiert sehr stark an dem Vorbild Science in School, wurde jedoch erweitert und selbst in Auftrag gegeben umd die Kosten auf ca. 20€ pro Set zu drücken. Diese wurde um den Einsatz eines Kondensators erweitert, so dass eine einzelne Brennstoffzelle mit Zwischenspeicher zum Betrieb eines günstigen Solarmotors RF300C 0, 5 − 3 V in der Lage war.

Anbei noch das Arbeitsblatt.

Bei der Auswertung werden den Schülern neben einer graphischen Analyse auch naturwissenschaftliche Fertigkeiten wie ein Ausgleichsgerade bestimmen beigebracht, welche sich mit dem Mathematiklehrplan der 8. Jahrgangsstufe ideal ergänzen.

Teileübersicht für eine Brennstoffzelle

  • 8 Beilagscheiben, 4 Schrauben (Schlitzschraubenzieher), 4 Flügelmütter Schraubenking
  • 2 Deckplatten
  • 2 Versuchskammern
  • 1 kationenpermeable Membran fumasep FKS - PET, Standard, homogen, pH 2-9 (Quelle: fumatech) (reicht für ca. 6 Brennstoffzellen)
  • Carbonvlies als Kontakte (Quelle: CarbonWerke)
  • 2 Federstahlklammern (Quelle: Optiec, früher abgeschliffene Foldbackklammern

Anbei können Sie noch die Vorlage für den Acrylbetrieb inklusive Bemaßung herunterladen.

  • phys/exp/brennstoffzelle.txt
  • Zuletzt geändert: 2016/07/25 09:01
  • von admin