phys:exp:am:main

AM-Modulation mit Hilfe eines Laserpointers als LowCost-Experiment

Hier wird eine Schülerübung zur Amplitudenmodulation mit Hilfe eines Laserpointers und eines Fotowiderstands vorgestellt, welcher auf der Idee von Science in School beruht, hier aber ohne Niederfrequenzverstärker auskommt und somit bei Verwendung eines Laserpointers und der eigenen Kopfhörer <5€ kostet.

Die Reichweite beträgt locker 100m, kann aber sicherlich je nach Laser erweitert werden.

Schaltplan AM-Modulation

Anstelle des Kopfhörers kann auch mit einem 8Ω-Lautsprechers und eines Kemo 3,5Watt Verstärkers gearbeitet werden (oder natürlich Ähnliches!)

Sendeplatine auf Rückseite nach Anleitung und Empfangsschaltkreis sichtbar. Kann auch direkt mit einem Kopfhörer umgesetzt werden.

Musik von Spinnmeister.

Zubehör

Zubehör

  1. Netzgerät
  2. 10Ω
  3. 100 μF
  4. Laserdiode
  5. Krokoklemmen
  6. 3, 5 mm-Cinch
  7. Audiogerät
  8. Fotowiderstand LDR
  9. 220Ω
  10. 9V - Block
  11. Kopfhörer
Fotowiderstand Serie VT VT 93 N1 Gehäuseart 2pin THT von www.conrad.de wird hier verwendet.

Sender

Sender

  1. Netzgerät vorsichtig hochdrehen, bis Laser leuchtet (max. 3 V), ansonsten umpolen!
  2. R = 10Ω in Reihe einbauen
  3. Mit den Krokoklemmen das Außengehäuse und die Feder im Laserpointer kontaktieren
Die Spannung von 3V am Laserpointer nicht überschreiten, notfalls umpolen!

Signal aufmodulieren

Modulation

  1. Am R = 10 Ω das Audiosignal aufaddieren
  2. 100 μF Kapazität als Sperre einbauen
  3. Audiosignal über die innere Ader der Cinch-Kabel abgreifen
  4. Audiosignal einschalten
Das Audiosignal auf maximale Lautstärke bei Handys und Mp3-Playern, ansonsten vorsichtig aufdrehen für einen Kopfhöreranschluß.
Für die Gerätesicherheit kann ich keine Garantie übernehmen!

Signal empfangen

Empfänger

  1. Fotowiderstand einbauen
  2. 220Ω Widerstand in Reihe einbauen
  3. Mit 9V Block verbinden
Die Versorgungsspannung muss vorsichtig eingestellt werden, so dass das Signal gut übertragen wird, aber beim LDR keine Sättigung eintritt.

Musik hören

Kopfhöreranschluss

  1. Am 220Ω Widerstand Spannung abgreifen
  2. Mit 3, 5mm Anschluss der Kopfhörer verbinden
  3. Musik genießen
  • phys/exp/am/main.txt
  • Zuletzt geändert: 2013/06/10 19:14
  • von admin