Ökologische Spende
www.newtree.org
NewTree unterstützt Bauernfamilien, ihre Lebensbedingungen aus eigener Kraft und nachhaltig zu verbessern. Die Aktivitäten ermöglichen eine umfassende ökologische, soziale und wirtschaftliche Entwicklung. Haupaktivität ist das Einzäunen von überanspruchten Flächen durch Beweidung, damit diese sich weider regenerieren. Dies dient als Schutz vor Erosion, Nahrungsquelle für Tiere und Menschen und als Basis für nachhaltige Landwirtschaft. Das Hauptaugenmerk der Organisation liegt bei:
- Wiederbewaldung
- Kochstellen
- Landwirtschaft
- Einkommenquellen
Mit ihrer Spende 2017 konnte eine komplette Imkerausrüstung finanziert werden.
Arche-Noah Fonds LBV
Rund 40 % der Pflanzen- und die Hälfte der Tierarten in Deutschland sind gefährdet oder gar vom Aussterben bedroht. Die aktuellen staatlichen Schutzzonen und Nationalparks reichen für einen angemessenen Umweltschutz nicht aus. Seltene Tiere und Pflanzen brauchen gesunde Lebensräume. Darum kauft der LBV seit 1984 hochwertige Flächen und Grundstücke an. Dieses Projekt haben wir unter der Bezeichnung ARCHE NOAH FONDS zusammengefasst. LBV - Arche Noah
Soziale Spende
Eseliniative
Das Projekt soll den Müttern mit einem geschenkten Nutztier die Möglichkeit geben, aus eigener Kraft den Weg aus der Armut zu schaffen. Dazu vergeben wir im Himalaja vor allem Milchtiere: Kühe, in sehr vegetationsreichen Regionen Wasserbüffel und – auf großer Höhe – Naks (weibliche Yaks). Denn Milch, Joghurt, Butter, Käse und Ghee (haltbares Fett aus ausgelassener Butter) sind gute Einkommensquellen und wichtig für die Ernährung der Familien. Außerdem vergeben wir weibliche Esel, die den Frauen die Lasten abnehmen, sie mobiler machen und neue Einkommensmöglichkeiten eröffnen. Esel zu kaufen ist jedoch in manchen Regionen schwierig. Die Mütter bekommen weibliche Tiere, damit sie selbst Nachwuchs ziehen können. Wir vergeben aus ökologischen Gründen keine Ziegen. Esel-Initiative
Edu-Maphy finanziert ca. 2 Kühe über das Projekt.
Kundenvorschlag: Friedrich-Dessauer-Gymnasium
Partnerschule in Tansania – Makita Secondary School dankt FDG Uns, dem FDG, erreichte Post aus Tansania. Dort, in Mbinga, befindet sich unsere Partnerschule, die Makita Secondary School. Die Absender wollten ihre tiefe Dankbarkeit zum Ausdruck bringen: Immerhin unterstützt das FDG seit Jahren die Schule in Afrika. An den Projekttagen am Ende eines jeden Schuljahres verdienen unsere Schüler mit leichten Tätigkeiten Geld für zwei Schulen in Tansania. So konnten zum Beispiel vor Ort Unterrichtsmaterial, Laborbedarf sowie Pulte angeschafft werden. FDG-Online