Formelsammlung als Eselsbrücke
Umweltprojekt
Orchideen wachsen nicht nur in tropischen Ländern, auch in Bayern gibt es über 70 Arten bzw. Unterarten.
Obwohl sie unter Naturschutz stehen, sind die meisten heimischen Arten in ihrem Bestand stark gefährdet,
einige stehen vor dem Aussterben! Die Orchideen sind bedroht, weil ihre Lebensräume vom Menschen durch
Düngung, Entwässerung und Aufforstung, aber auch durch Straßenbau oder Freizeitbetrieb zerstört werden.
Daneben sind Orchideen auch Zeigerpflanzen für eine intakte Natur, egal ob alpine Matte oder wichtige Nasswiesen und Moore. Der Schutz der Orchideen hilft somit vielen Schmetterlingen und Vögeln.
Der AHO-Bayern sichert langfristig durch Flächenkauf und Biotoppflege wahre Juwelen in Bayern.
Soziales Projekt
Die Eseliniative unterstützt Frauen in entlegenen Weltregionen, derzeit Eritrea und Nepal, damit diese sich selbstständig machen können. Ein Schwerpunkt liegt auch in der Unterstützung von Hebammen.